Selbstbewusster Mann – gibt es ihn wirklich?

[vc_row full_width=“stretch_row“ gap=“35″ full_height=“yes“ omp_row_height=“73″ content_placement=“top“ css=“.vc_custom_1482160790782{border-bottom-width: 1px !important;padding-top: 70px !important;padding-bottom: 50px !important;background-color: #f7f8f9 !important;border-bottom-color: #ebeef0 !important;border-bottom-style: solid !important;border-radius: 1px !important;}“][vc_column width=“5/6″ offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-offset-0 vc_col-md-5 vc_col-sm-offset-1″][omp_image image=“1211″ width=“1024″ shape=“rounded“ border_radius=“5px“ shadow=“simple“ shadow_color=“rgba(15,29,51,0.24)“ shadow_blur=“30px“ shadow_xo=“0px“ shadow_yo=“0px“][/vc_column][vc_column width=“5/6″ offset=“vc_col-lg-offset-0 vc_col-lg-6 vc_col-md-offset-0 vc_col-md-7 vc_col-sm-offset-1″][vc_column_text css=“.vc_custom_1482156145387{margin-bottom: 0px !important;}“]

Selbstbewusster Mann.
Gibt es ihn wirklich?

Viele Frauen bestätigen, dass selbstbewusste Männer für sie deutlich attraktiver sind als diejenigen, die unsicher sind und nach äußerer Bestätigung suchen.

Doch was genau ist damit gemeint – „ein selbstbewusster Mann“?[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Die Antwort darauf ist ziemlich einfach: einem selbstbewusster Mann ist es wichtiger, wie er sich selbst wahrnimmt als das, wie ihn die anderen wahrnehmen.

Dementsprechend sucht ein selbstbewusster Mann nicht ständig nach Bestätigung und Akzeptanz von den anderen. Sein Verhalten orientiert sich stattdessen vor allem an seinen eigenen Prinzipien und Wertvorstellungen.

Auch wenn wir es oft gar nicht merken, wird der Grad unseres Selbstbewusstseins in unserem Verhalten reflektiert. Und zwar auf viele verschiedene Weisen – das was wir sagen und tun, unsere Körperhaltung, unsere Mimik und Gestik. Aber auch Menschen und Dinge, mit denen wir uns umgeben, also vor allem unsere Freunde, sowie natürlich auch unser Essen, Auto und Kleidung.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510061581845{margin-top: 20px !important;}“]

„Reich aussehen“ – warum ist es vielen wichtig?

[/vc_column_text][vc_column_text]Vieles in unserem Verhalten und unserer Lebensweise spiegelt unser Selbstbewusstsein wieder – vor allem bei der Frage, ob wir etwas tun oder sagen, nur weil andere es von uns erwarten. Aber auch bei der Frage, ob wir uns mit materiellen Dingen umgeben, nur um andere damit zu beeindrucken.

Viele Menschen, die ich kenne, investieren sehr viel Zeit und Geld in Statussymbole. Das kann ein übermäßig teures Auto sein oder hoffnungslos überteuerte Designerklamotten.

Brauchen sie das wirklich? Bringt das wirklich einen Mehrwert in ihr Leben? Oder wollen sie damit nur „reich aussehen“, wie der Comedian Dennis aus Hürth es knackig formuliert hat?

Warum sind die ganzen Marken-Outlets und Online-Schnäppchenportale so erfolgreich? Richtig – weil wir dazu neigen, etwas zu kaufen, was wir uns zum regulären Preis gar nicht hätten leisten können. Wir suchen nach Schnäppchen, um uns damit zu umgeben und den Menschen um uns herum dadurch vorzugaukeln, dass wir es uns leisten können.

Ob Menschen, die es sich wirklich leisten können, es auch so machen? Was sagst du dazu?[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510061590026{margin-top: 20px !important;}“]

Einen selbstbewussten Mann erkennen

[/vc_column_text][vc_column_text]Doch wenn wir den Grad unseres eigenen Selbstbewusstseins oft gar nicht merken, wie können wir so etwas bei den anderen erkennen?

Kennst du den Ausdruck „ich finde es gut, wie er sich gibt“? Oder so etwas wie „er ist ganz er selbst“ – beides geht in die gleiche Richtung. Damit wird ein Mensch beschrieben, der sich seines eigenen Wertes bewusst ist und sich dementsprechend verhält.

Ein selbstbewusster Mann hat kein Problem zu sagen, was er gerade denkt oder fühlt. Er ist ehrlich zu sich selbst und zu den Menschen um ihn herum. Man kann sich auf das verlassen, was er sagt oder tut.

Ein selbstbewusster Mann macht keine falschen Komplimente, um die Gunst einer Frau zu bekommen. Er kauft sich keine Dinge, die er nicht braucht, nur um damit andere zu beeindrucken. Er verstellt sich nicht und macht aus sich keinen gekünstelten Bad Boy (oder auch Good Boy), weil er weiß, dass am Ende des Tages sowieso die wahre Persönlichkeit zählt.

Selbstbewusstsein bedeutet nicht, dass man nur auf sich selbst fokussiert sein muss. Es bedeutet eigentlich nur, dass man nicht Prioritäten anderer Leute höher stellen sollte als seine eigenen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510061602385{margin-top: 20px !important;}“]

Selbstbewusstes Verhalten beim Ansprechen von Frauen

[/vc_column_text][vc_column_text]Es ist ja alles schön und gut, doch wie genau kann ein Mann Selbstbewusstsein zeigen, während er eine Frau anspricht?

Ganz einfach – er zeigt ihr einerseits, dass er interessiert ist. Andererseits gibt er ihr aber auch zu verstehen, dass er eigentlich auch ohne sie prima zurechtkommen würde. Er gibt ihr zu verstehen, von ihm zwar gewollt, aber nicht unbedingt und um jeden Preis gebraucht zu werden.

OK, diese Aussage bedarf vielleicht einer kurzen Erklärung.

Bei selbstbewusstem Ansprechen von Frauen muss man erst ihr Interesse wecken. Dafür darf man sie auch ab und zu provozieren oder sie mit totaler Ehrlichkeit und dadurch demonstrierter Verwundbarkeit überraschen. Man muss schon gewissermaßen auffallen, um von Frauen überhaupt hinreichend wahrgenommen zu werden.

Egal, ob man auf den Überraschungsmoment setzt oder einen Witz nach dem anderen heraushaut – man darf nicht übertreiben und der Frau indirekt zu verstehen geben, dass sein ganzes Leben von ihrer Akzeptanz abhängt.

Ein selbstbewusster Mann tut oder sagt etwas, weil er das so will und nicht, weil er sich dadurch eine Bestätigung von außen erkauft. Er spricht eine Frau an, weil er an ihr interessiert ist und sie als eine mögliche Bereicherung für sein Leben ansieht. Bereicherung und nicht Erfüllung, das ist hier wichtig.

Auch wenn die Angesprochene ihn ablehnt, bricht sein Leben nicht zusammen. Er ist keinesfalls von ihr abhängig oder will um jeden Preis ihre Zusage bekommen. Er ist selbständig und selbstbewusst genug, um nicht von ihrer Entscheidung gekränkt zu werden oder gar weinend zusammenzubrechen.

An dieser Stelle übertreibe ich bewusst, damit du verstehst, worauf es ankommt. Es sind schließlich zwei Erwachsene, die sich da unterhalten. Er gibt ihr die Chance, gemeinsam mit ihm auf eine Entdeckungsreise zu gehen. Wenn sie diese Chance ablehnt, ist das nicht sein Problem. Er akzeptiert es ohne mit der Wimper zu zucken, sagt „Lebewohl“ und zieht einfach weiter. Ihre Umlaufbahnen werden sich womöglich nie wieder kreuzen, und das ist der Lauf des Lebens. Daran gibt es nichts auszusetzen, weder von seiner noch von ihrer Seite.

Das Gegenteil davon ist übrigens ein Stalker, der ihr krankhaft nachrennt, weil scheinbar sein ganzes Leben von ihr abhängt. So etwas mögen die Frauen überhaupt nicht. Sie suchen unbewusst gleichwertige Counterparts und nicht kleine Jungs, die ihnen schluchzend nachlaufen. Sie suchen unbewusst Männer mit hohem Status, die ihr eigenes, vollwertiges Leben führen.

Genau darauf kommt es an – wenn du eine Frau ansprichst, musst du ihr zeigen, dass dein Leben auch ohne sie vollwertig und erfüllt ist. Wenn sie dich abweist, verliert sie womöglich die Chance, ihr Leben mit deiner Hilfe noch vollwertiger und erfüllter zu machen. Sie muss sich dessen bewusst sein, bevor sie ihre Entscheidung trifft.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510061611705{margin-top: 20px !important;}“]

Warum fühlen sich Frauen von selbstbewussten Männern angezogen?

[/vc_column_text][vc_column_text]Um zu verstehen, warum Selbstbewusstsein anziehend wirken kann, müssen wir einen Blick in die ferne Vergangenheit werfen.

In der Steinzeit gab es deutlich weniger Statussymbole als heutzutage. Wie haben denn damals die Männer gezeigt, dass sie die Aufmerksamkeit der umworbenen Frau verdienen? Und nach welchen Kriterien haben sich Frauen für oder gegen einen Mann entschieden?

Ganz einfach – der Mann hat seinen Status durch sein Verhalten ausgedrückt. Er hat ihr durch sein Verhalten zu verstehen gegeben, dass er einen hohen Status besitzt und in der Lage ist, ein guter Partner und ein guter Vater ihrer Kinder zu sein.

Ein selbstbewusster Mann war damals bereits in der Lage, seine Unabhängigkeit und seine Vollwertigkeit zu demonstrieren. Er war in der Lage, ihr zu zeigen, dass er sein Schicksal fest im Griff hat und dass er genug Selbstachtung hat, um ihre Abweisung gelassen hinzunehmen und weiterzuziehen.

Die Frauen haben es also schon vor langer Zeit gelernt, selbstbewusste Verhaltensmuster zu erkennen. Auch wenn sie diese Muster vielleicht nicht direkt sehen können, verlassen sie sich auf ihre Intuition. Vielleicht ruft der Typ sie zu oft an oder lacht zu laut und unnatürlich über ihre Witze. Oder er sagt etwas, was seinen mangelnden Selbstwert offenbart. Das kann mitunter etwas ganz harmloses sein, was sie plötzlich als ein No-Go sieht und dem Typ eine Abfuhr erteilt.

Immerhin hat dieser Erkennungsmechanismus Jahrtausende lang funktioniert. Warum soll sich ausgerechnet jetzt etwas daran ändern?[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510061642672{margin-top: 20px !important;}“]

Warum sind wir oft nicht selbstbewusst genug?

[/vc_column_text][vc_column_text]Wir haben gerade gesehen, welche Faktoren das selbstbewusste Verhalten ausmachen.

Es ist eigentlich ganz logisch und nachvollziehbar, doch für dich wird es wahrscheinlich nicht ganz so einfach sein. Ich versuche dir zu erklären, warum das so ist.

Wir werden oft dazu erzogen, uns den Situationen, Meinungen und Wertvorstellungen anderer Menschen anzupassen. Dabei lernen wir, unsere Prioritäten je nach Bedarf auch mal nach hinten zu stellen und unsere Gefühle für uns zu behalten.

Solche Verhaltensmuster nehmen wir auch in das Erwachsenenleben mit. Sowohl privat als auch beruflich glätten wir mit der Zeit unsere Ecken und Kanten, um nicht aus der Reihe zu tanzen und keine unnötige Energie zu investieren. Es ist eben in vielen Fällen einfacher, sich anzupassen und eher die passive, „nette“ Seite des Tisches einzunehmen.

Manchmal geht dabei ein Teil unserer eigenen Individualität verloren. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich sage, dass wir dadurch immer mehr Teil eines Einheitsbreis werden. Das hat natürlich gewisse Vorteile, doch auch die Ecken und Kanten sind wichtig.

Denn ausgerechnet Ecken und Kanten machen unsere Persönlichkeit aus. Sie können oft Interesse anderer Menschen wecken und mitunter polarisierend und anziehend wirken.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]