Erfolg bei Frauen neu definieren

[vc_row full_width=“stretch_row“ gap=“35″ full_height=“yes“ omp_row_height=“73″ content_placement=“top“ css=“.vc_custom_1482160790782{border-bottom-width: 1px !important;padding-top: 70px !important;padding-bottom: 50px !important;background-color: #f7f8f9 !important;border-bottom-color: #ebeef0 !important;border-bottom-style: solid !important;border-radius: 1px !important;}“][vc_column width=“5/6″ offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-offset-0 vc_col-md-5 vc_col-sm-offset-1″][omp_image image=“1257″ width=“1024″ shape=“rounded“ border_radius=“5px“ shadow=“simple“ shadow_color=“rgba(15,29,51,0.24)“ shadow_blur=“30px“ shadow_xo=“0px“ shadow_yo=“0px“][/vc_column][vc_column width=“5/6″ offset=“vc_col-lg-offset-0 vc_col-lg-6 vc_col-md-offset-0 vc_col-md-7 vc_col-sm-offset-1″][vc_column_text css=“.vc_custom_1509402684513{margin-bottom: 0px !important;}“]

Erfolg bei Frauen.

Für viele Männer ein scheinbar unerreichbares Ziel.

Worum geht es dabei eigentlich?

Wie kann man es definieren, messen und sich daran orientieren?

Und zwar so, dass es nicht mehr so abstrakt klingt. Sondern logisch und nachvollziehbar.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir hatten ja schon ausführlich darüber gesprochen, was es bedeutet, eine Abfuhr zu bekommen.

Männer, die einen Korb bekommen haben, reden meist überhaupt nicht darüber.

Warum eigentlich nicht?

Ganz einfach – sie haben den Erfolg bei Frauen so für sich definiert, dass eine Abfuhr eine Niederlage bedeutet.

Und mal ganz ehrlich – wer redet denn schon gerne über seine Niederlagen?

Und das ist genau der Punkt, über den es hier geht – wie sollte der Erfolg bei Frauen eigentlich definiert sein?

Doch davor sollten wir erst einmal klären, wie Männer diesen Begriff normalerweise definieren.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510063583628{margin-top: 20px !important;}“]

Wie wird der Erfolg bei Frauen definiert und gemessen?

[/vc_column_text][vc_column_text]Wir alle sind soziale Wesen (zumindest die meisten von uns). Wir mögen es nicht, dauerhaft alleine zu sein. Gleichzeitig sind wir instinktiv bestrebt, uns fortzupflanzen.

Für Männer ist das die „traditionelle“ Definition des Erfolgs bei Frauen – die Richtige für sich zu finden, mit ihr glücklich zu werden und irgendwann eine Familie zu gründen.

Es gibt gleichzeitig auch die „moderne“ Definition dieses Begriffs. Dort werden Männer dazu animiert, möglichst viel intime Erfahrung zu sammeln, attraktive Frauen in Mengen zu verführen und dabei idealerweise nie abgelehnt zu werden.

Der Erfolg nach dieser „modernen“ Definition sieht folgendermaßen aus:

  • Mit möglichst vielen Frauen zu schlafen, unabhängig von ihrer Attraktivität
  • Eine Freundin zu haben, die am besten in den Stereotyp einer Schönheit passt
  • Eine attraktivere Freundin zu haben als die Freundinnen seiner Jungs
  • Am besten nie eine Abfuhr beim Ansprechen von Frauen zu kriegen

Die zweite Definition ist zwar weniger realistisch, aber für viele Männer ist sie der ultimative Maßstab für den Erfolg bei Frauen.

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, warum Männer so ungerne darüber reden, wenn sie einen Korb bekommen haben. Denn bei der zweiten Definition bedeutet es, dass sie nicht erfolgreich waren.

Der innere Konflikt zwischen der „traditionellen“ und der „modernen“ Definition des Erfolgs bei Frauen hat zur Folge, dass Männer sich selbst unter Druck setzen. Sie verstellen sich, nutzen Dating-Tricks und andere Maßnahmen, um eine Frau für sich zu gewinnen und zu verführen.

Quantität zählt für sie in diesem Fall mehr als Qualität. Möglichst viele Frauen ins Bett zu kriegen ist bei dieser Definition ein toller Erfolg. Für diesen Zweck ist dann auch jedes Mittel recht.

Dafür wird es als eine richtige Niederlage gesehen, wenn man eine Abfuhr bekommt. Schließlich wird dadurch das Ziel nicht erreicht, mit möglichst vielen Frauen zu schlafen.

Bin ich der einzige, für den diese Definition des Erfolgs bei Frauen extrem oberflächlich ist? Oder siehst du das auch so?

Bist du auch der Meinung dass sie die Männer oft dazu bringt, mit Frauen zu verkehren, die sie noch nicht mal richtig mögen? Nur damit sie von den anderen als männlich angesehen werden?

Und dir ist hoffentlich auch klar dass die wenigsten von diesen „Helden“ am Ende des Tages auch tatsächlich glücklich mit den Frauen sind, die sie manipuliert haben? Getrickst und manipuliert, um von ihnen akzeptiert zu werden?

Diese oberflächlichen Errungenschaften sehen auf dem Papier ganz toll aus. Doch nur die wenigsten von ihnen sind wirklich sinnvoll. Das meiste ist nur Statistik, die letztendlich weder den Mann noch die Frau glücklich macht.

Wir haben nun genug über die Nachteile dieser „modernen“ Erfolgsdefinition gesprochen.

Ich zeige dir jetzt, dass es auch anders geht.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510063596688{margin-top: 20px !important;}“]

Wie kann man den Erfolg bei Frauen denn anders definieren?

[/vc_column_text][vc_column_text]Wir haben gerade über die übliche Definition des Erfolgs mit Frauen gesprochen.

Doch wie kann man den Erfolg anders definieren? Und zwar idealerweise so dass er die Männer einerseits zum Ansprechen von Frauen ermutigt, andererseits aber mehr auf Qualität statt Quantität abzielt?

Es ist viel einfacher als man denkt. Der Mann muss nur versuchen, seinen Glücks-Faktor zu maximieren.

Interessanterweise spielt die Anzahl der Frauen dabei überhaupt keine Rolle.

Hier ist die neue Definition:[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1510060126886{padding-top: 20px !important;padding-right: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;padding-left: 20px !important;background-color: #eaf2f3 !important;}“]

Erfolg bei Frauen ist der maximale Glücks-Faktor, den ich mit einer Frau erzielen kann.

[/vc_column_text][vc_column_text]Was genau bedeutet das? Das erkläre ich dir gleich ausführlicher.

Doch erst müssen wir unsere Glücks-Skala definieren:

  • Sie geht von 1 bis 10.
  • Jeder von uns hat irgendwo seine Mitte, meist zwischen 4 und 6.
  • Die Mitte ist unser dauerhafter Glücks-Faktor.
  • Es gibt fröhlichere und glücklichere Menschen, deren Mitte irgendwo bei 5 oder liegt.
  • Auf der anderen Seite gibt es Pessimisten, die wahrscheinlich dauerhaft unter 5 sind.
  • Ab und zu haben wir positive Momente, die uns zeitweise über unsere Mitte bringen.
  • Das gleiche gilt auch für die negativen Momente. Sie bringen uns temporär unter die Mitte.
  • Doch in beiden Fällen kehren wir früher oder später zu unserer Mitte zurück.

Ein Beispiel: du gewinnst ganz viel Geld im Lotto und erreichst dadurch temporär eine 10 auf der Glücks-Skala. Toll, oder? Alleine für die Chance, dieses Glücksniveau zu erreichen, geben einige von uns regelmäßig Geld aus. Und zwar indem sie Lotto spielen.

Doch du kannst bei der 10 auf der Glücks-Skala nur für eine begrenzte Zeit sein. Irgendwann wirst du zu deiner Mitte zurückkehren.

Weißt du, warum? Weil Glücksgefühle das Resultat bestimmter chemischer Prozesse in unserem Körper sind.

Es werden bestimmte Hormone ausgeschüttet, die uns Glück bescheren. Doch der Körper kann nicht endlos solche Hormone ausschütten. Deshalb kehren wir früher oder später automatisch in unseren „normalen“ Zustand zurück.

Das ist die Chemie unseres Körpers. Kein Ereignis dieser Welt kann dich auf eine 11 bringen, wenn deine chemische Glücks-Skala bei 10 endet.

Und auch kein Ereignis dieser Welt kann dich dauerhaft bei einer 8 auf der Glücks-Skala halten, wenn deine Mitte bei 5 liegt. Wir lassen jetzt mal Drogen und andere Hilfsmittel außen vor.

Doch nun zurück zu unserer neuen Definition des Erfolgs bei Frauen.

Demnach wird der Erfolg daran gemessen, welchen Glücks-Faktor ich mit einer bestimmten Frau erreichen kann.

Natürlich hat jeder seine eigene Glücksdefinition. Deshalb muss jeder im Einzelfall selbst bestimmen, was dazu erforderlich ist, um seinen Glücks-Faktor möglichst hoch steigen zu lassen.

Generell kann man jedoch sagen, dass wir mit einer Frau dann glücklich sind, wenn wir uns mit ihr wohlfühlen. Wenn sie uns regelmäßig das Gefühl gibt, die Richtige zu sein.

Siehst du das auch so?[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1510063611151{margin-top: 20px !important;}“]

Welche Vorteile hat die neue Definition?

[/vc_column_text][vc_column_text]Jetzt schauen wir mal, was mit der neuen Definition des Erfolgs bei Frauen alles möglich ist:

  • Du verstellst dich nicht und setzt keine Tricks ein, wenn du Frauen ansprichst. Du kannst ehrlich und aufrichtig sein. Du kannst polarisieren und du kannst vor allem durchgängig dein wahres Ich zeigen.
  • Du bist nicht mehr auf Quantität fixiert, was den Erfolg bei Frauen angeht.
  • Für dich spielt keine Rolle mehr, ob du eine Abfuhr kriegst. Denn eine Abfuhr offenbart eine Inkompatibilität zwischen euch beiden. Also wärt ihr auf Dauer sowieso nicht glücklich miteinander geworden. Du freust dich stattdessen, es so früh herausgefunden zu haben.
  • Wenn du mit der Frau sprichst, versuchst du nicht, ihr um jeden Preis zu gefallen, um von ihr akzeptiert zu werden. Vielmehr versuchst du herauszufinden, ob sie zu dir passt und ob du auf Dauer mit ihr glücklich sein kannst.
  • Je mehr Frauen du auf diese Art und Weise „analysierst“, desto höher ist die Chance, die Richtige zu finden.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]